Der Name Wolfra ist die Kurzform von Wolfratshausen, eines malerischen
Ortes in der Nähe des Starnberger Sees gelegen in einer wunderschönen
Streuobstregion. Hier steht sozusagen die Wiege der Fruchtsaftmarke Wolfra.
Die Vision von haltbarem flüssigen Obst treibt Firmengründer
Andreas Stumpf bereits Ende der 20iger Jahre im vergangenen
Jahrhundert zu immer neuen Versuchsreihen.
Schließlich ist es ihm gelungen, den
Gärprozess des Saftes zum richtigen
Zeitpunkt zu stoppen - und zwar
bevor sich der Fruchtzucker in Alkohol
umwandelt. Das Ergebnis: erntefrisch
gepresster Saft aus der Glasflasche
mit einer Fruchtsaftqualität
"wie direkt vom Baum".
Ganz einfach deshalb, weil der Apfel
die allererste Fruchtsorte war,
die bei Wolfra in die Flasche kam.
Mit dem Apfel wurde uns sozusagen die
Kernkompetenz in die Wiege gelegt.
Diese Kernkompetenz haben wir seither
stetig ausgebaut und führen mittlerweile über
15 Apfelsaft-Produkte in unserem Sortiment.
Die Natur selbst würde die Streuobstwiesen als
Bestlage beschreiben... für damalige Ver-
hältnisse noch eine Selbstverständlichkeit -
das Thema Umwelt war schlichtweg noch nicht
vorhanden - so war die Streuobstwiese ein wahres
"Naturparadies" aus Bäumen, Pflanzen, Gräsern,
Kräutern und Tieren, z.B. der für die Bestäubung
notwendigen Wildbiene. Also sozusagen Natur
in Bestbesetzung.".
Heute wie damals ist die Streuobstwiese immer noch das beste Grundstück der Marke.
Weit auseinanderstehende Obstbäume haben hier ausreichend Platz, um sich auf
ursprünglichen
Wiesen entwickeln und ausbreiten zu können. Die beste Basis für die natürliche
Auslese-Qualität.
Bayern steht in vielerlei Hinsicht für 100% Natur. Wo die Seen klarer sind, und die Luft reiner ist, blühen herrliche Streuobstwiesen inmitten einzigartiger Berglandschaften. Hier lässt es sich leben und auch prima Urlaub machen. Hier haben wir den klaren Heimvorteil "Natur".
Von Generation zu Generation weitergegeben, zählen bei unseren
Obstbauern noch Werte wie Tradition und die Liebe
zum Handwerk. Qualität ist hier noch ein fester Bestandteil der
Berufsehre. Gut zu wissen, wo's herkommt heißt deshalb unsere
Devise: Direkt aus Bayern. Über 2.000 traditionelle Streuobstbetriebe
liefern derzeit vor allem Äpfel, Birnen und Rhabarber. 250 Öko-Obstbauern
liefern die Früchte für unsere Bio-Produkte.
„Durch den Anbau ausgewählter Apfelsorten haben wir uns langfristig und bewusst an die Firma Wolfra gebunden und sehen uns dabei in bester Gesellschaft.“
„Mit der Firma Wolfra wurde ein starker Partner gefunden, der stets hohe Ansprüche hat und hervorragende Produkte produziert und bei dem stets der Mensch im Mittelpunkt steht.“
© Grafik: VDF (Verband deutscher Fruchtsaftindustrie)
Früchte von höchster Qualität zu beschaffen, das ist die Aufgabe von unserem Einkaufs-Chef Herrn Hundhammer. Und diesem Anspruch stellt er sich jeden Tag aufs Neue, denn nur das beste Obst ergibt beste Fruchtsäfte. Um sich selbst von der Qualität der Früchte zu überzeugen, steht er in engem Kontakt zu unseren Obstbauern und ist auch immer wieder selbst vor Ort.
Bei uns wird das Obst ausschließlich im traditionellen Verfahren mit unserer Schweizer Bucherpresse gekeltert. Auf diese Weise bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe der Früchte am besten erhalten. Unser Produktionsleiter Herr Haindl überwacht den gesamten Produktionsprozess, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, langjährige Mitarbeiter betreuen und warten die Saftpresse.
Als Leiterin unserer Abteilung „Qualitätssicherung“ stellt Frau Isemann die hohe Qualität unserer Produkte sicher. Bereits bei der Anlieferung werden die Rohwaren kontrolliert und nur dann zu unseren hochwertigen Säften verarbeitet, wenn sie sensorisch und analytisch den hohen Auslese-Qualitäts-Vorgaben entsprechen. Dieser Vorgang wird dann noch einmal beim fertigen Produkt wiederholt. So können Sie sicher sein, einwandfreie Säfte von höchster Auslese-Qualität zu bekommen.